Die 14 Seiten helfen die Vertriebsmitarbeiter die Vorteile der Philips FCM und ACM-Plattform erklären.
Das Verkaufskit bestand aus A3-großen HD-Farbdrucken und einem Satz von 14 Overhead-Projektionsbögen..
Philips Electronic Manufacturing Technology, oder Philips EMT, begann als interner Lieferant von Pick-and-Place-Maschinen für Philips Consumer Electronics. Die Maschinen erwiesen sich als sehr erfolgreich und wurden später an die gesamte weltweite Elektronikmontageindustrie vermarktet.
Im Jahr 1993 benötigte Philips EMT ein Verkaufskit, mit dem Vertriebsmitarbeiter potenziellen Käufern die Qualität und den Nutzen der Philips Produktlinie erläutern können. In enger Zusammenarbeit mit Philips Vertriebs- und Marketingmitarbeitern entwickelte Jan van Es [design] eine 14-seitige Präsentation mit Abbildungen der Maschinen, Konfigurationsbeispielen und erläuternden Zeichnungen. Eine Teilmenge der Präsentation wurde auf einem hochauflösenden Farbdrucker im Format A3 ausgedruckt.
Ursprünglich war Philips EMT Teil des niederländischen Konzerns Philips Electronics, änderte 2001 jedoch seinen Namen in Assembléon. Philips verkaufte 2010 seine Mehrheitsbeteiligung an Assembléon an H2 Equity Partners, einem unabhängigen Private Equity-Unternehmen. Assembléon wurde später von Kulicke & Soffa Industries übernommen.