Die Studenten wurden außerdem aufgefordert, Vorschläge für die passenden Tassen zu machen und so wurden auch Entwürfe für neue Designertassen präsentiert. Jan van Es war damit jedoch nicht ganz zufrieden und erarbeite ein paar Monate später das endgültige Design - die „Pisa“-Tassen, hier auf dem Bild zu sehen. Die Steingut-Tassen sind mit einer speziellen dunkelgrauen, metallischen Mattglasur überzogen.
Eine Gruppe von Studierenden die im vierten Jahr der Design Academy Eindhoven, Studienrichtung Man & Food studierte, wurde gebeten, gemeinsam mit der Philips Elektrokleingeräte-Gruppe in Groningen (NL) an einem Projekt zu arbeiten. Philips wollte Vorschläge für ein neues Design des Café Duo Kaffeemachers, und dem (kürzlich eingeführten) Nachfolger, dem Café Duo Select, sehen. Beide Modelle, kleine Kaffeemaschinen für zwei Tassen mit passenden Tassen, seien „ordentliche Produkte“, so Philips, aber sie hätten keine persönlichen Stil.
Nach einer kurzen und intensiven Studie präsentierten die Studenten ihren Mitschülern und Lehrern einige Mock-ups. Das „CaféDuo Firenze“ Konzept von Jan van Es wurde ausgewählt um weiter ausgearbeitet zu werden. Im Anschluss fertigte die Modellbau-Abteilung von Philips Design ein detailliertes Designmodell an. Die CaféDuo Firenze wurde sowohl dem hauseigenen Design-Team als auch der Marketing-Abteilung von Philips vorgestellt, und wurde mit viel Begeisterung aufgenommen. Außerdem wurde das Design als Advanced Design-Projekt Philips Top-Management gezeigt. Später wurde beschlossen, ein neues Design zu entwerfen, in dem die zentralen Design-Ideen von Jan van Es mit dem Original-Design kombiniert wurden.